Beratung für Kinder
Eltern stehen oft vor Herausforderungen, wenn ihr Kind immer wieder in schwierige Situationen gerät - sei es durch Konzentrationsprobleme, Konflikte mit Gleichaltrigen oder Unsicherheiten im sozialen Umfeld. Manchmal stoßen Eltern dabei an ihre eigenen Grenzen und wissen nicht, wie sie ihr Kind bestmöglich unterstützen können.
Meine systemische Beratung setzt genau hier an. Sie betrachtet nicht nur das Kind allein, sondern auch sein gesamtes Umfeld - Familie, Schule, Kindergarten und soziale Beziehungen. Konzentrations- und Lernprobleme stehen häufig in Verbindung mit emotionalen oder sozialen Belastungen, innere Unsicherheiten oder einem Mangel an positiven Strategien.
Durch gezielte Methoden aus der systemischen Beratung sowie der Ergotherapie kann das Kind z.B.:
-
seine Selbstwahrnehmung und Selbstregulation verbessern,
-
individuelle Lernstrategien entwickeln,
-
innere Blockaden und Ängste abbauen,
-
eine stabilere emotionale Basis für eine erfolgreiche Entwicklung aufbauen.
Mein Ansatz Kombiniert wissenschaftlich fundierte Methoden mit spielerischen und praxisnahen Übungen. Ziel ist es, das Kind dabei zu unterstützen sich sicherer in seinem sozialen und schulischen Umfeld zu bewegen, Herausforderungen selbstbewusst zu bewältigen und wieder Freude zu entwickeln.
Die familiäre Umgebung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Daher arbeite ich eng mit den Eltern oder Erziehungsberechtigen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um das Familienleben zu stärken.
Wann kann eine systemische Beratung für ihr Kind hilfreich sein?
-
Gibt es in ihrer Familie häufig Konflikte? - durch Trennung, wiederkehrende Streitigkeiten auch zwischen Geschwistern.
-
Zeigt ihr Kind auffälliges Verhalten, dass sie besorgt? - Rückzug, Aggressionen, starke Ängste.
-
Gibt es in der Schule Probleme? - Lernschwierigkeiten, Leistungsdruck, Mobbing.
-
Durchlebt ihr Kind gerade eine schwere Zeit und wirkt emotional belastet? - durch Trauer, Verlust, Umzug, Schulwechsel, neue Familienkonstellation oder andere schwierige Erlebnisse.
-
Fällt es ihrem Kind schwer, Freundschaften zu schließen oder sich in Gruppen wohlzufühlen?
-
Leidet ihr Kind unter starken Selbstzweifeln und Unsicherheiten?